Am 20. November 1989 trat die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft, der sich fast alle Staaten der Welt anschlossen.
Einer der Gründe für uns, die Kinderrechte zum Thema im Unterricht zu machen.
Am Ehrentag - dem 20. November 2014 - wählten die Kinder dann ihr wichtigstes Kinderrecht.
Die Organisation und Durchführung übernahm die 4b Klasse: Wahlplakate gestalten, Wahlurnen bereitstellen, Wahlkomitees beauftragen, Wahllisten drucken, Stimmzettel verteilen, . . . sorgfältige
Planungen sorgten schlussendlich für einen reibungslosen Ablauf am Wahltag und einer professionellen Auswertung der Wahlergebnisse.