schulbeginn 08. september 2025
Am 08. September startet das neue Schuljahr.
Die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen treffen sich um 07:50 vor dem Haupteingang.
Alle Neueinschulenden und die Kinder der Kleinklassen kommen um 08:30 zur Schule. Nach der Willkommensfeier in der Aula werden die SchülerInnen von ihren Klassenlehrpersonen in die Klasse geführt. In der Zeit werden die Eltern vom Elternverein im Elterncafe mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Der erste Schultag endet für alle SchülerInnen um 09:30 Uhr.
Ab Dienstag findet der Unterricht laut Stundeplan sowie die Betreuung nach Anmeldung statt.
Am Freitag beginnen wir das neue Schuljahr mit dem kirchlichen Segen beim Eröffnungsgottesdienst. Nichtkatholische SchülerInnen werden in der Schule betreut.
cody21 1b holt den sieg
Im Rahmen ihres Unterrichts bei Herr Dünser tauchte die 1b in die Welt der Computer, der Roboter und des Internets ein. Dabei lernten sie was ein Computer eigentlich ist, wie das Internet funktioniert, was künstliche Intelligenz bedeutet oder woran man Fake News erkennen kann.
Im Zuge des Projekts nahm die Klasse an einem Wettbewerb teil – und konnte dabei den ersten Platz erzielen. Wir gratulieren der 1b zu diesem tollen Erfolg!
gemeinsam lernen - gemeinsam wachsen willkommen in der vs altenstadt da komm ich groß raus

mein lieblingsplatz an unserer schule hier fühl ich mich wohl!
hallo schule hier bin ich! 1. schultag, 09. september 2024

Am 09. September betraten unsere neuen Erstklässler mit neugierigen und staunenden Gesichtern ihre neue Schule.
Beim großen Einzug wurden die Kinder von allen SchülerInnen und Lehrpersonen der Schule mit Fähnchen, bunten Tüchern und Seifenblasen willkommen geheißen.
Bei der Willkommensfeier gab es dann aufmunternde Worte von den “großen” Viertklässlern, ein Lied und eine Geschichte, der die Kinder ganz aufmerksam und interessiert folgten.
Dann ging es mit den jeweiligen Lehrpersonen endlich in die mit Spannung erwarteten Klassen.
Für die Eltern gab es in der Zwischenzeit im Elterncafe eine köstliche Verpflegung und Erlebnisse aus der eigenen Schulzeit wurden bei einem gemütlichen Hock amüsiert ausgetauscht.
Ein herzliches DANKESCHÖN unserem fleißigen ELTERNVEREIN!